Startseite

090628_75JahreEKKW_mg_05021Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Evangelischen Martin Luther Gemeinde – Bad Arolsen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Gerne beantwortet Ihnen auch Frau Titel im Gemeindebüro Ihre Anfragen unter Tel.: 05691 3337 montags, dienstags und donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr und mittwochs von 16.00 – 17.30 Uhr.

 

Gottesdienste

11. Juni
10.00 Uhr Bad Arolsen Stadtkirche Gottesdienst mit Vorstellung
der Konfirmanden/innen (Pfarrer Lueg)

18. Juni
10.00 Uhr Bad Arolsen Stadtkirche Diamantene Konfirmation (Pfarrer Lueg)
10.00 Uhr Kirche Massenhausen Konfirmation (Pfarrer Hebrank)

23. Juni
19.00 Uhr Wetterburg Kranzniederlegung zum Schützenfest

25. Juni
10.00 Uhr Strandbad Twistesee Wetterburg Tauffest
10.00 Uhr Bad Arolsen Mengringhäuser Straße
150 Jahre Feuerwehr (Pfarrer Lueg)

2. Juli
10.00 Uhr Bad Arolsen Stadtkirche Konfirmation (Pfarrer Lueg)
10.00 Uhr Kirche Helsen Jubiläums-Konfirmation 70. Jahre (Pfarrer Hebrank)

9. Juli
10.00 Uhr Bad Arolsen Stadtkirche Gottesdienst (Pfarrer Lueg)
10.00 Uhr Kirche Helsen Konfirmation (Pfarrer Hebrank)
11.15 Uhr Kirche Massenhausen Gottesdienst (Pfarrer Lueg)

16. Juli
14.00 Uhr Bad Arolsen Stadtkirche Gottesdienst mit anschl. Gemeindefest
mit KiTa Rauchstr. und Verabschiedung Pfarrer Lueg und Pfarrer Hoos-Vermeil

Sommerkonzerte in der Stadtkirche

jeweils mittwochs, 20 Uhr – Der Eintritt ist frei

Gospel- und Bandkonzert am 5. Juli

Am Mittwoch, 5. Juli, 20 Uhr startet das erste Sommerkonzert. Nach vier Jahren sind wieder der Gospelchor Joy&Glory Bad Arolsen sowie die Rainbow Jazzband Kassel in der Stadtkirche zu hören.

Auf dem Programm stehen neue bis altbekannte Spirituals und Gospelsongs wie „O Happy Day“, „Nobody Knows“, „This Little Light Of Mine“. Außerdem ist eine Auswahl von PoP-Evergreens zu hören: „Got To Get You Into My Life“ von den Beatles, wie auch „Shape Of My Heart“ von Sting oder „Waterloo“ von ABBA.

Neben zahlreichen Instrumental und Gesangssolisten aus den Reihen des Chores ist die Rainbow Jazzband mit Standarts wie „St. Louis Blues“ oder „Fly Me To The Moon“ dabei und übernimmt bei den Chorsongs die Begleitung.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

Tauffest am Twistesee, 25. Juni

Mit der Aktion #deinetaufe lädt die evangelische Kirche ein, rund um den Johannistag 2023 (24./25.Juni) das Geschenk der Taufe neu zu entdecken und zu feiern. Als Gemeinde und Kooperationsraum sind wir mit dabei!

Gemeinsam mit der Martin-Luther-Gemeinde Bad Arolsen und der Kirchengemeinde Landau möchten wir Ihnen ein Fest anbieten, dass Ihnen (und Ihren Kindern) die Taufe besonders leicht macht und nahe bringt. Ob Sie Ihr Baby taufen lassen möchten, ein größeres Kind – oder sogar selbst als Erwachsene sagen: „Gottes Segen soll auch mir gelten“ – unser Tauffest ist eine besondere Gelegenheit für Sie.

Wir laden zu einem Tauffest, am 25. Juni 2023, 10 Uhr,
am Strandbad ein.

Bitte melden Sie sich bis zum 1. Juni unter 05691 3337 oder per Mail Gemeindebüro an.

Marktmusik am 27. Mai

Marktmusik mit Flöten und Gitarre

Bad Arolsen. Zur nächsten Marktmusik wird am Samstag, 27. Mai, ab 11 Uhr in die Stadtkirche eingeladen. Zu hören sind unter anderem Tangos von Astor Piazzolla und eine Komposition zu der Wilhelm-Busch-Geschichte „Das Hemd des Zufriedenen“. Mitwirkende sind Monika Löschner als Sprecherin, der Gitarrist Bernd Steltner und das Flötenensemble Bad Arolsen unter der Leitung von Jan Knobbe.

Zu Beginn wird die Komposition „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Heinrich Schütz erklingen. Diese Friedensbitte erschien erstmals vor genau 375 Jahren anlässlich des Westfälischen Friedens in der Sammlung „Geistliche Chormusik 1648“. Der amerikanische Komponist Alan Rosenheck hat eine Reihe von Stücken zusammengestellt, um die Geschichte „Das Hemd des Zufriedenen“ von Wilhelm Busch zu illustrieren. Zwischen den Musikstücken liest Monika Löschner den Busch-Text. Zum Abschluss des kleinen Konzertes sind Tangos von Astor Piazzolla in der Bearbeitung für Flötenensemble und Gitarre zu hören. Gitarrist Bernd Steltner begleitet das Ensemble oder spielt im Duett mit Maren Grünhaupt.

Das Format „Marktmusik“ war im Februar erstmals angeboten worden und soll n unregelmäßigen Abständen wiederholt werden. Der eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Renovierung der Stadtkirche gebeten.

Orgelkonzert Stadtkirche 23. April 18 Uhr


Orgelkonzert mit Gast aus Wien

Bad Arolsen. Am Sonntag, 23.4. wird um 18 Uhr zu einem Orgelkonzert mit Lukas Klöppel aus Wien eingeladen. Zu hören sind Werke von Johann Sebastian Bach und anderen. Der Eintritt beträgt acht (ermäßigt fünf) Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.

Lukas Klöppel ( geb.1995) erhielt seit früher Kindheit Unterricht im Violin-, Klavier- und Orgelspiel. Er studierte zunächst an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar und anschließend an der Universität für Musik und Darstellende Kunst zu Wien. Dort ist er als Kirchenmusiker und Konzertorganist tätig. Zahlreiche Preise bei Wettbewerben errang er mit der Violine, ebenso wie mit der Orgel.

Neben Werken von Johann Sebastian Bach stehen Stücke des Deutsch-Niederländers Gerhard Bunk und Musik von Wilhelm Rudnik auf dem Programm. Beide Komponisten sind der Spätromantik zuzuordnen.

Marktmusik 25.2. – 11 Uhr

Neues Format in der Stadtkirche

Marktmusik mit dem Posaunenchor

Bad Arolsen. Musik zur Marktzeit am Samstag ist ein neues Format, das die Martin Luther Gemeinde am 25.2. um 11 Uhr starten will. Für eine gute halbe Stunde ist der Posaunenchor Bad Arolsen mit einem neuen Lieder-Programm in der Stadtkirche zu hören. Neben einer festlichen Intrade stehen vor allem Lieder und Bearbeitungen aus dem Liederbuch „EG Plus“ auf dem Programm. Die Leitung hat Jan Knobbe. Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende zugunsten der Renovierung der Stadtkirche gebeten.

Neues Musical-Projekt

Bad Arolsen. Am Donnerstag um 16 Uhr beginnen wieder die Proben des Ökumenischen Kinderchors im Bernhard-von-Hallerhaus, Kirchplatz 3. Kinder ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen, dabei mitzumachen. Auf dem Programm steht diesmal das Musical „Randolfo und der eine Ton“. Es soll Ende März im BAC-Theater und somit auf einer „richtigen“ Bühne mit Bühnenbild und Kostümen aufgeführt werden.

Randolfo hat seine Stimme verloren. Unter den anderen Kindern ist er Außenseiter. Die Waldfee schenkt ihm ein Stöckchen, dass er als Musikinstrument verwenden kann. Damit lockt der die Tiere des Waldes an. Durch einen Zufall findet er auch seine Stimme wieder. Das Musical von Babette Dieterich und Uli Führe lebt von seinen Bildern und der einprägsamen Musik. Geprobt wird unter der Leitung von Rita und Jan Knobbe. Das Angebot ist kostenlos aber verbindlich. Alle Interessenten sind eingeladen, bis zu dreimal zum Schnuppern zu kommen. Danach sollte aber eine feste Anmeldung bis jeweils zum nächsten Auftritt erfolgen.

Teaser zum Musical:

Adventskonzert in der Stadtkirche

27. November, 15 Uhr

Das traditionelle Adventskonzert der Martin-Luther-Gemeinde findet in diesem Jahr schon am ersten Adventswochenende statt.

Adventskonzert mit fünf Chören

Bad Arolsen. Am ersten Adventssonntag, 27. November, laden fünf Chöre um 15 Uhr zum Adventskonzert in die Stadtkirche ein. Unter Leitung von Rita und Jan Knobbe sind dabei der Ökumenische Kinderchor, das Blockflötenensemble, der Kammerchor Jubilate, der Gospelchor Joy&Glory und der Posaunenchor Bad Arolsen. Anschließend sind alle beim Kaffeetrinkern im Hallerhaus willkommen.

Zu hören sind fröhliche adventliche Lieder des Kinderchores. Der Posaunenchor bietet mit „Gott, dein guter Segen“ und „Today, Tomorrow and Every Day“ festliche Bläsermusik in unterschiedlichen Stilen. Der Gospelchor Joy&Glory stellt eine Auswahl aus seinem Repertoire vor, darunter erstmals das bekannte „Nobody Knows the Trouble I´ve Seen“. Mit einem Adventslied von Zoltan Kodaly und einem „Gloria“ aus der lateinamerikanischen Messe von Jean Kleeb ist der Kammerchor dabei. Das Flötenensemble spielt zwei Tangos von Astor Piazzolla und eine doppelchörige italienische Renaissancekomposition.

Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende zur Renovierung der Stadtkirche gebeten.

Sommerkonzert am 10.8. in der Stadtkirche

Marimba und Violine

Sommerkonzert zum Träumen

Bad Arolsen. Zum letzten Sommerkonzert wird am Mittwoch, 10. August um 20 Uhr wieder in die Stadtkirche eingeladen. Das geplante Konzert am 24.8. muss aus organisatorischen Gründen entfallen. Zu Gast ist das Orbis Duo mit Page Woodworth (Violine) und Matthias Krohn (Marimba). Die beiden Künstler präsentieren ihr Programm „TagTraumTanz“. Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen und lebhaftem Virtuosenspiel spannen die beiden Solisten einen weiten musikalischen Bogen von der Klassik bis zur Moderne.
In dem eindrucksvollen Geigenspiel von Page Woodworth schwingen ihre reichen Erfahrungen als Orchestermusikerin, in der Kammermusik und als Solistin mit.
Matthias Krohn entdeckte seine Leidenschaft für die Marimba während des klassischen Schlagzeugstudiums. Diese Begeisterung kommt zum Ausdruck in seiner Konzerttätigkeit, nicht zuletzt als Mitbegründer des „German Marimba Duos“, sowie in mannigfaltigen Kompositionen für die Marimba. Beide spielten vor einigen Jahren in Bad Arolsen ihr Programm „Zwischen Himmel und Erde“. Das Konzert sollte ursprünglich in der Katholischen Kirche stattfinden. Die Stadtkirche ist aber seit Ende Juli wieder zugänglich und so findet das Konzert dort statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Durchführung der Konzertreihe wird gebeten.

Missa Brasileira

Samba und Bossa in der Stadtkirche Bad Arolsen. Am Sonntag, 26.3. wird um 18 Uhr die „Missa Brasileira“ von Jean Kleeb aufgeführt. Ausführende sind Silvia Kordes (Kassel, Sopran), Instrumentalisten und der Kammerchor Jubilate unter Leitung von Jan Knobbe. Karten gibt es für 10 (ermäßigt 6) Euro in der Buchhandlung Kirstein (05691-2224).Leichtigkeit, Beschwingtheit sind Merkmale der brasilianischen Musik. Diese Eigenschaften werden mit den klassischen Formen der Messe verbunden und können neue Empfindungen hervorrufen, die sich in Hoffnung, Innigkeit und Freude ausdrücken. Typische Rhythmen wie Bossa Nova oder Samba werden mit Elementen der klassischen europäischen Musik in Verbindung gebracht. Dafür steht auch… Weiterlesen..

Weltgebetstag

„Glaube bewegt“, das ist das Motto zum diesjährigen Weltgebetstag am 3. März. Dieses Jahr wird er von Frauen aus Taiwan vorbereitet. Zum Gottesdienst laden wir herzlich einam Freitag, dem 3. März, um 19.00 Uhr in die Evangelische Stadtkirche. Weiterlesen..