Marktmusik 25.2. – 11 Uhr

Neues Format in der Stadtkirche

Marktmusik mit dem Posaunenchor

Bad Arolsen. Musik zur Marktzeit am Samstag ist ein neues Format, das die Martin Luther Gemeinde am 25.2. um 11 Uhr starten will. Für eine gute halbe Stunde ist der Posaunenchor Bad Arolsen mit einem neuen Lieder-Programm in der Stadtkirche zu hören. Neben einer festlichen Intrade stehen vor allem Lieder und Bearbeitungen aus dem Liederbuch „EG Plus“ auf dem Programm. Die Leitung hat Jan Knobbe. Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende zugunsten der Renovierung der Stadtkirche gebeten.

Neues Musical-Projekt

Bad Arolsen. Am Donnerstag um 16 Uhr beginnen wieder die Proben des Ökumenischen Kinderchors im Bernhard-von-Hallerhaus, Kirchplatz 3. Kinder ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen, dabei mitzumachen. Auf dem Programm steht diesmal das Musical „Randolfo und der eine Ton“. Es soll Ende März im BAC-Theater und somit auf einer „richtigen“ Bühne mit Bühnenbild und Kostümen aufgeführt werden.

Randolfo hat seine Stimme verloren. Unter den anderen Kindern ist er Außenseiter. Die Waldfee schenkt ihm ein Stöckchen, dass er als Musikinstrument verwenden kann. Damit lockt der die Tiere des Waldes an. Durch einen Zufall findet er auch seine Stimme wieder. Das Musical von Babette Dieterich und Uli Führe lebt von seinen Bildern und der einprägsamen Musik. Geprobt wird unter der Leitung von Rita und Jan Knobbe. Das Angebot ist kostenlos aber verbindlich. Alle Interessenten sind eingeladen, bis zu dreimal zum Schnuppern zu kommen. Danach sollte aber eine feste Anmeldung bis jeweils zum nächsten Auftritt erfolgen.

Teaser zum Musical:

Adventskonzert in der Stadtkirche

27. November, 15 Uhr

Das traditionelle Adventskonzert der Martin-Luther-Gemeinde findet in diesem Jahr schon am ersten Adventswochenende statt.

Adventskonzert mit fünf Chören

Bad Arolsen. Am ersten Adventssonntag, 27. November, laden fünf Chöre um 15 Uhr zum Adventskonzert in die Stadtkirche ein. Unter Leitung von Rita und Jan Knobbe sind dabei der Ökumenische Kinderchor, das Blockflötenensemble, der Kammerchor Jubilate, der Gospelchor Joy&Glory und der Posaunenchor Bad Arolsen. Anschließend sind alle beim Kaffeetrinkern im Hallerhaus willkommen.

Zu hören sind fröhliche adventliche Lieder des Kinderchores. Der Posaunenchor bietet mit „Gott, dein guter Segen“ und „Today, Tomorrow and Every Day“ festliche Bläsermusik in unterschiedlichen Stilen. Der Gospelchor Joy&Glory stellt eine Auswahl aus seinem Repertoire vor, darunter erstmals das bekannte „Nobody Knows the Trouble I´ve Seen“. Mit einem Adventslied von Zoltan Kodaly und einem „Gloria“ aus der lateinamerikanischen Messe von Jean Kleeb ist der Kammerchor dabei. Das Flötenensemble spielt zwei Tangos von Astor Piazzolla und eine doppelchörige italienische Renaissancekomposition.

Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende zur Renovierung der Stadtkirche gebeten.

Neues Kinderchorprojekt

Bad Arolsen. Am Donnerstag, 8. September, startet um 16 Uhr ein neues Kinderchor-Angebot der Martin-Luther-Gemeinde. Kinder im Grundschulalter (bzw. ab sechs Jahren) sind herzlich zum Mitmachen, -singen und -spielen ins Bernhard-von-Hallerhaus, Kirchplatz 3 (bei der Kinder- und Jugendbücherei) eingeladen. Das Programm besteht aus fröhlichen, mal ruhigeren, mal fetzigen Liedern. Die Proben (jeden Donnerstag um 16 Uhr) werden von Rita und Jan Knobbe geleitet. Das Angebot ist kostenlos aber verbindlich. Alle Interessenten sind eingeladen, bis zu dreimal zum Schnuppern zu kommen. Danach sollte aber eine feste Anmeldung bis jeweils zum nächsten Auftritt erfolgen. Geplant ist die Mitwirkung beim Adventskonzert am 27. November in der Stadtkirche.

Sommerkonzert am 10.8. in der Stadtkirche

Marimba und Violine

Sommerkonzert zum Träumen

Bad Arolsen. Zum letzten Sommerkonzert wird am Mittwoch, 10. August um 20 Uhr wieder in die Stadtkirche eingeladen. Das geplante Konzert am 24.8. muss aus organisatorischen Gründen entfallen. Zu Gast ist das Orbis Duo mit Page Woodworth (Violine) und Matthias Krohn (Marimba). Die beiden Künstler präsentieren ihr Programm „TagTraumTanz“. Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen und lebhaftem Virtuosenspiel spannen die beiden Solisten einen weiten musikalischen Bogen von der Klassik bis zur Moderne.
In dem eindrucksvollen Geigenspiel von Page Woodworth schwingen ihre reichen Erfahrungen als Orchestermusikerin, in der Kammermusik und als Solistin mit.
Matthias Krohn entdeckte seine Leidenschaft für die Marimba während des klassischen Schlagzeugstudiums. Diese Begeisterung kommt zum Ausdruck in seiner Konzerttätigkeit, nicht zuletzt als Mitbegründer des „German Marimba Duos“, sowie in mannigfaltigen Kompositionen für die Marimba. Beide spielten vor einigen Jahren in Bad Arolsen ihr Programm „Zwischen Himmel und Erde“. Das Konzert sollte ursprünglich in der Katholischen Kirche stattfinden. Die Stadtkirche ist aber seit Ende Juli wieder zugänglich und so findet das Konzert dort statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Durchführung der Konzertreihe wird gebeten.

Gospelkonzert 3.4. 18 Uhr – Einlass mit 3G

Gospelchor und Band in der Stadthalle Mengeringhausen

Bad Arolsen. Am Sonntag, 3. April, 18 Uhr, singt der Gospelchor „Joy&Glory“ erstmals seit drei Jahren wieder ein Konzert. Der Chor der Martin Luther Gemeinde wird dabei von Solisten und zwei Bands unterstützt.

Neben Gesangssolisten spielt eine Band aus den eigenen Reihen. Dazu gesellt sich die achtköpfige „Rainbow Jazzband Kassel“, die vor allem durch Bläsersolisten glänzt. Zu hören sind Stücke aus Gospel und Pop wie „Good news“, „Go down, Moses“, „House of the Rising Sun“ oder „Obladi Oblada“. Unerwartet aktuell ist das ebenfalls erklingende Lied „Children´s Crusade“ von Sting. Der Musiker macht in dieser Ballade eine klare Aussage gegen Krieg, den er als „Kreuzzug von jungen Menschen“ bezeichnet.

Die Rainbow Jazzband steuert einige Jazzstandarts bei. Die Leitung hat Jan Knobbe. Karten zum Preis von 10 € sind in der Buchhandlung Kirstein erhältlich (05691 2224). Dort telefonisch vorbestellte Karten müssen bis Freitag, 1. April, 12 Uhr abgeholt werden. Für den Einlass gilt die 3G-Regel.