Startseite

090628_75JahreEKKW_mg_05021Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Evangelischen Martin Luther Gemeinde – Bad Arolsen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Gerne beantwortet Ihnen auch Frau Titel im Gemeindebüro Ihre Anfragen unter Tel.: 05691 3337 montags, dienstags und donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr und mittwochs von 16.00 – 17.30 Uhr.

 

Gottesdienste

9. Juni
2. So. nach Trinitatis

10.00 Uhr Bad Arolsen Stadtkirche, Gottesdienst mit Taufe,
Pfarrer Longwe
11.15 Uhr Wetterburg Kirche, Gottesdienst,
Pfarrerin Basteck

16. Juni
3. So. nach Trinitatis

11.00 Uhr Bad Arolsen Schloss, Kooperationsgottesdienst

23. Juni
4. So. nach Trinitatis

10.00 Uhr Bad Arolsen Stadtkirche, Gottesdienst mit Taufe,
Pfarrer Homann
11.15 Uhr Massenhausen Kirche, Gottesdienst mit Taufe,
Pfarrer Rennert

Sommerkonzerte in der Stadtkirche

jeweils mittwochs, 20 Uhr – Der Eintritt ist frei

17. Juli – Duo ADAFINA

Eydl Geshmak

Klezmer, Tango, Jazz und Barock

Almut Schwab, Akkordeon und Flöte

Jan Köhler, Marimba und Percussion

ADAFINA – der traditionellen Shabbateintopf der spanischsprechenden Juden ist Namensgeber und Inspiration des Duos. Zutaten sind die unkonventionelle Besetzung Akkordeon, Flöten, Hackbrett, Marimbaphon, Vibraphon und Percussion.

Die Würze besteht aus der ungewöhnlichen Kombination von Klezmer, Tango, afroamerikanischer Musik und barocker Klangwelt. So entsteht ein würziger musikalischer Eintopf, der alle Geschmackssinne berührt – eine musikalische Delikatesse mit Geschmacksexplosionsgarantie!

DUO ADAFINA

31. Juli – Dream Dancing

KLASSISCHES & JAZZIGES mit Lilo Kunkel, Orgel

Das Programm „Dream dancing“ präsentiert Evergreens rund um die Themen „Nacht“ und „Tanz“. Die bunte Folge von schnellen und langsamen, beschwingten und melancholischen sowie jazzigen und klassischen Titeln verspricht ein abwechslungsreiches Hörerlebnis, zumal die Orgel hier auch mit durchaus ungewöhnlichen Klangkombinationen aufwarten wird.

Alle Arrangements stammen von der Organistin.

www.lilokunkel.de 

www.duohandundfuss.de

4. August – Duo LA VIGNA

Eine kurze Geschichte des Barock

Theresia Stahl, Blockflöten

Christian Stahl, Laute/Theorbe

„Eine kurze Geschichte des Barock“
In Italien entwickelt sich ein neuer Stil. Sänger schildern affektreich die Gemüts- und Seelenverfassung ihrer Rolle, Instrumentalisten treten als improvisierende Virtuosen in den Vordergrund. Garant dieser freien solistischen Entfaltung ist der Generalbass, der von einfachen Akkorden zur gleichwertigen Stimme avanciert.
Von einfachen, frühbarocken Fundamentakkorden über Corellis hochgelobte „schöne Bässe“ bis zu Bachs kontrapunktischen Prunkstil zeichnen wir klingend und erläuternd die musikalische Geschichte des Barock nach.

Das Duo ,La Vignaʻ musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente Theorbe – das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie – und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte zaubern einen „Klang, der die Seele berührt“

http://www.stahlchristian.de/Duo_La_Vigna/Home.html

28. August – ORGEL und STIMME

Rita Knobbe, Orgel

Mechthild Seitz, Stimme

Musik von Bach, Rheinberger u.a.

11. September – GOSPEL&BAND

Jubiläumskonzert 30 Jahre Joy&Glory

Rock. Pop, Jazz, Gospel

Joy&Glory Bad Arolsen

Rainbow Jazzband Kassel

Joy&Glory wird 30 Jahre! 1994 von Jan Knobbe gegründet singt sich der Chor seitdem durch alle Sparten der Popularmusik. Höhepunkte waren dabei eine Gospelmesse von Ralf Grössler, das „Sacred Concert“ von Duke Ellington und die legendären John-Lennon-Abende. Und natürlich die jährlichen großen Konzerte im Sommer mit Gospel, Pop und Evergreen. Auch diesmal mit Solisten aus den eigenen Reihen, unserer hauseigenen Band und der Rainbow Jazzband aus Kassel.

Taizé-Andachten

Einmal im Monat feiern wir nach der Ordnung von Taizé diese besondere Form des Gottesdienstes. Sie finden jeweils am letzte Donnerstag im Monat um 17:30 Uhr in der Stadtkirche statt..

Es werden einfache Lieder mehrstimmig gesungen und vielfach wiederholt.

Dadurch wird das Lied zum Gebet und schafft einen Raum für die Begegnung mit Gott. Kurze, meditative Texte und eine Zeit der Stille ergänzen die Andacht, die ca. eine halbe Stunde dauert.

Dazu laden wir herzlich ein.

Die nächsten Termine der Taizé-Andachten:

Donnerstag, den 27.06.2024, 17.30 Uhr

Donnerstag, den 25.07.2024, 17.30 Uhr

Musikalischer Gottesdienst am 1. Januar um 18 Uhr mit anschließendem Neujahrsempfang

Bad Arolsen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. Januar 2024 um 18 Uhr in der Stadtkirche!

Geboten wird Musik von J.S.Bach, Oskar Lindberg sowie Jazz-Standards für Trompete, Gesang und Orgel. Simon Knobbe (Trompete, Horn), Rita Knobbe (Orgel) und Jan Knobbe (Gesang, Orgel) musizieren. Lektorin Heidi Klanke hält den Gottesdienst. Im Anschluss wird herzlich zum Neujahrsempfang eingeladen.

Im Gottesdienst sind u.a. der Gammal fäbodpsalm des schwedischen Spätromantikers Oskar Lindberg und J.S.Bachs Arie „Quoniam tu solus sanctus“ aus der h-moll-Messe mit dem berühmten Hornsolo zu hören.

Adventskonzert 10.12. 15 Uhr

Adventskonzert in der Stadtkirche

Bad Arolsen. Am Sonntag, 10. Dezember, wird um 15 Uhr wieder zum traditionellen Adventskonzert in die Stadtkirche eingeladen. Kinderchor, Flötenensemble und Posaunenchor bieten einen unterhaltsamen musikalischen Nachmittag. Anschließend sind alle zu Kaffee, Tee und Plätzchen ins Gemeindehaus (Bernhard-von-Hallerhaus) eingeladen.

Als „Special Guest“ begleitet Michael Kuhaupt (Klarinette) den Kinderchor bei 5 Adventsliedern. Die Kinder zeichnen in den Liedern die Vorgeschichte von der biblischen Prophezeiung bis zur Ankunft von Maria und Joseph in Bethlehem nach und sind entsprechend kostümiert. Kuhaupt wird dann zum Saxophon wechseln und als Solist mit dem Posaunenchor zwei Jazz-Standarts bieten. Das Flötenensemble ist mit einer Bach-Suite zu hören. Maren Grünhaupt (Flöte) und Bernd Steltner (Gitarre) sind weitere Solisten des Nachmittags. An mehreren Stellen wird zum Singen der Adventslieder, begleitet von Flöten oder vom Posaunenchor, eingeladen. Die Leitung haben Rita und Jan Knobbe. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit erbeten.

Musikalischer Gottesdienst

Freitag, 10. November, 19 Uhr, Stadtkirche

Einführung von KMD Jan Knobbe als Profilkantor Popularmusik

Bad Arolsen. Jan Knobbe wird als Profilkantor für Popularmusik der sog. Region West eingeführt. Die Region beinhaltet die vier Kirchenkreise Twiste-Eisenberg, Eder, Kirchhain und Marburg.

Mit dabei:

Dekanin Eva Brinke-Kriebel

Pfarrer Jörg Hebrank

Ökum. Gospelchor Joy&Glory

KMD Peter Hamburger als Fachbereichsleiter Popularmusik

Profi-Band

Bene Schuba, Schlagzeug

Zu hören sind Gospels und Popstücke für Chor, Gemeinde und Band, dazu Lieder aus dem Gesangbuch EGplus. Bene Schuba und Jan Knobbe umrahmen den Gottesdienst mit Schlagzeug und Orgel. Dazu dieses kurze Video:

Marktmusik 14. Oktober 11 Uhr Stadtkirche

Chor- und Orgelmusik zur Marktzeit
Bad Arolsen. Am Samstag, 14. Oktober, wird zur Marktzeit um 11 Uhr wieder zu einer Musik in die Stadtkirche eingeladen
Der Kammerchor Jubilate singt zwei Motetten von Mendelssohn-Bartholdy („Auf Gott allein will hoffen ich“ sowie das achtstimmige „Jauchzet dem Herrn alle Welt“). Mit Kyrie und Gloria sind zwei Sätze aus der „Missa 4youth“ von Tjark Baumann zu hören. Baumanns Musik ist sowohl meditativ (Kyrie) als auch mitreißend-rhythmisch (Gloria). Rita Knobbe begleitet auf dem Klavier. Zum Abschluss erklingt die Friedensbitte „Dona nobis pacem“ aus der Missa brasiliera von des Marburger Komponisten Jean Kleeb. Zwischen den Chorbeiträgen sind kurze Orgelstücke sowohl auf der Chororgel als auch auf der großen Noeske-Orgel zu hören. Die Leitung hat Jan Knobbe.
Das Format der Marktmusiken wurde im Frühjahr erstmals gestartet. In unregelmäßigen Abständen soll bei freiem Eintritt ein kleines Konzert zu hören sein. Spenden werden für die Renovierung der Stadtkirche erbeten.

Taizé-Andachten

Die Taizé-Andachten beginnen nach einer langen Pause.

Sie finden in der Stadtkirche statt:

Donnerstag, den 28.09.2023, 17:30 Uhr

Donnerstag, den 26.10.2023, 17:30 Uhr

Es ist geplant einmal im Monat zusammen zu kommen und nach der Ordnung von Taizé diese besondere Form des Gottesdienstes zu feiern, jeweils am letzte Donnerstag im Monat um 17:30 Uhr.

Der Ort, die Kirche mitten im Stadtgeschehen, und der Temin zu Beginn des Feierabends sind eine gute Zeit Ruhe zu finden.

Es werden einfache Lieder mehrstimmig gesungen und vielfach wiederholt. Dadurch wird das Lied zum Gebet und schafft einen Raum für die Begegnung mit Gott. Kurze, meditative Texte und eine Zeit der Stille ergänzen die Andacht, die ca. eine halbe Stunde dauert.

Dazu laden wir herzlich ein.

Wie ein Baum,gepflanzt am frischen Wasser.

Meditative Wanderung rund um den Twistesee

Samstag, 23. September 2023

9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr 

Das Team der evangelischen Frauenwerkstatt im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg lädt zu einer meditativen Wanderung rund um den Twistesee ein: Spirituelle Impulse, Zeit zum Schweigen und zum Reden, gegenseitige Stärkung für Leib und Seele –

mit anschließendem Picknick.

Meditative Wanderung rund um den Twistesee

mit Pfarrerin Christel Wagner aus Korbach
und dem Team der Frauenwerkstatt

Treffpunkt: Parkplatz am Twistesee. Zufahrt über die B 450 (z.B. von Landau oder Braunsen aus).

Picknick: Für das gemeinsame Picknick bitte Getränke und Verpflegung selbst mitbringen; nach Möglichkeit das Essen so vorbereiten, dass auch mit anderen Personen geteilt und getauscht werden kann.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, aber bitte an eigenes Essen und Trinken denken! (s.o.).

Weitere Infos: Strecke = 6,5 km (Rundweg)
– Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten.
– Bei Bedarf bitte ein Sitzkissen mitbringen.
– Bei Dauerregen oder Gewitter fällt die Veranstaltung aus.

Anmeldung: bis 19.09.2023 bei Pfrin. Christel Wagner,
Am Pfarrhaus 5, 34497 Korbach-Meineringhausen,
Tel.: 05631-3201 oder per E-Mail: christel.wagner@ekkw.de

Vorankündigung:
Candlelight-Dinner und Vortrag

„Vorsicht Spannung! Kriminalgeschichten in der Bibel“

Freitag, 03. November 2023, 19.00 Uhr, Markuskirche Korbach

Nähere Informationen und Anmeldung bei Christel Wagner (s.o.)

Tauffest am Twistesee, 25. Juni

Mit der Aktion #deinetaufe lädt die evangelische Kirche ein, rund um den Johannistag 2023 (24./25.Juni) das Geschenk der Taufe neu zu entdecken und zu feiern. Als Gemeinde und Kooperationsraum sind wir mit dabei!

Gemeinsam mit der Martin-Luther-Gemeinde Bad Arolsen und der Kirchengemeinde Landau möchten wir Ihnen ein Fest anbieten, dass Ihnen (und Ihren Kindern) die Taufe besonders leicht macht und nahe bringt. Ob Sie Ihr Baby taufen lassen möchten, ein größeres Kind – oder sogar selbst als Erwachsene sagen: „Gottes Segen soll auch mir gelten“ – unser Tauffest ist eine besondere Gelegenheit für Sie.

Wir laden zu einem Tauffest, am 25. Juni 2023, 10 Uhr,
am Strandbad ein.

Bitte melden Sie sich bis zum 1. Juni unter 05691 3337 oder per Mail Gemeindebüro an.

Marktmusik am 27. Mai

Marktmusik mit Flöten und Gitarre

Bad Arolsen. Zur nächsten Marktmusik wird am Samstag, 27. Mai, ab 11 Uhr in die Stadtkirche eingeladen. Zu hören sind unter anderem Tangos von Astor Piazzolla und eine Komposition zu der Wilhelm-Busch-Geschichte „Das Hemd des Zufriedenen“. Mitwirkende sind Monika Löschner als Sprecherin, der Gitarrist Bernd Steltner und das Flötenensemble Bad Arolsen unter der Leitung von Jan Knobbe.

Zu Beginn wird die Komposition „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Heinrich Schütz erklingen. Diese Friedensbitte erschien erstmals vor genau 375 Jahren anlässlich des Westfälischen Friedens in der Sammlung „Geistliche Chormusik 1648“. Der amerikanische Komponist Alan Rosenheck hat eine Reihe von Stücken zusammengestellt, um die Geschichte „Das Hemd des Zufriedenen“ von Wilhelm Busch zu illustrieren. Zwischen den Musikstücken liest Monika Löschner den Busch-Text. Zum Abschluss des kleinen Konzertes sind Tangos von Astor Piazzolla in der Bearbeitung für Flötenensemble und Gitarre zu hören. Gitarrist Bernd Steltner begleitet das Ensemble oder spielt im Duett mit Maren Grünhaupt.

Das Format „Marktmusik“ war im Februar erstmals angeboten worden und soll n unregelmäßigen Abständen wiederholt werden. Der eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Renovierung der Stadtkirche gebeten.

Orgelkonzert Stadtkirche 23. April 18 Uhr


Orgelkonzert mit Gast aus Wien

Bad Arolsen. Am Sonntag, 23.4. wird um 18 Uhr zu einem Orgelkonzert mit Lukas Klöppel aus Wien eingeladen. Zu hören sind Werke von Johann Sebastian Bach und anderen. Der Eintritt beträgt acht (ermäßigt fünf) Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.

Lukas Klöppel ( geb.1995) erhielt seit früher Kindheit Unterricht im Violin-, Klavier- und Orgelspiel. Er studierte zunächst an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar und anschließend an der Universität für Musik und Darstellende Kunst zu Wien. Dort ist er als Kirchenmusiker und Konzertorganist tätig. Zahlreiche Preise bei Wettbewerben errang er mit der Violine, ebenso wie mit der Orgel.

Neben Werken von Johann Sebastian Bach stehen Stücke des Deutsch-Niederländers Gerhard Bunk und Musik von Wilhelm Rudnik auf dem Programm. Beide Komponisten sind der Spätromantik zuzuordnen.

Marktmusik 25.2. – 11 Uhr

Neues Format in der Stadtkirche

Marktmusik mit dem Posaunenchor

Bad Arolsen. Musik zur Marktzeit am Samstag ist ein neues Format, das die Martin Luther Gemeinde am 25.2. um 11 Uhr starten will. Für eine gute halbe Stunde ist der Posaunenchor Bad Arolsen mit einem neuen Lieder-Programm in der Stadtkirche zu hören. Neben einer festlichen Intrade stehen vor allem Lieder und Bearbeitungen aus dem Liederbuch „EG Plus“ auf dem Programm. Die Leitung hat Jan Knobbe. Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende zugunsten der Renovierung der Stadtkirche gebeten.

Neues Musical-Projekt

Bad Arolsen. Am Donnerstag um 16 Uhr beginnen wieder die Proben des Ökumenischen Kinderchors im Bernhard-von-Hallerhaus, Kirchplatz 3. Kinder ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen, dabei mitzumachen. Auf dem Programm steht diesmal das Musical „Randolfo und der eine Ton“. Es soll Ende März im BAC-Theater und somit auf einer „richtigen“ Bühne mit Bühnenbild und Kostümen aufgeführt werden.

Randolfo hat seine Stimme verloren. Unter den anderen Kindern ist er Außenseiter. Die Waldfee schenkt ihm ein Stöckchen, dass er als Musikinstrument verwenden kann. Damit lockt der die Tiere des Waldes an. Durch einen Zufall findet er auch seine Stimme wieder. Das Musical von Babette Dieterich und Uli Führe lebt von seinen Bildern und der einprägsamen Musik. Geprobt wird unter der Leitung von Rita und Jan Knobbe. Das Angebot ist kostenlos aber verbindlich. Alle Interessenten sind eingeladen, bis zu dreimal zum Schnuppern zu kommen. Danach sollte aber eine feste Anmeldung bis jeweils zum nächsten Auftritt erfolgen.

Teaser zum Musical:

Adventskonzert in der Stadtkirche

27. November, 15 Uhr

Das traditionelle Adventskonzert der Martin-Luther-Gemeinde findet in diesem Jahr schon am ersten Adventswochenende statt.

Adventskonzert mit fünf Chören

Bad Arolsen. Am ersten Adventssonntag, 27. November, laden fünf Chöre um 15 Uhr zum Adventskonzert in die Stadtkirche ein. Unter Leitung von Rita und Jan Knobbe sind dabei der Ökumenische Kinderchor, das Blockflötenensemble, der Kammerchor Jubilate, der Gospelchor Joy&Glory und der Posaunenchor Bad Arolsen. Anschließend sind alle beim Kaffeetrinkern im Hallerhaus willkommen.

Zu hören sind fröhliche adventliche Lieder des Kinderchores. Der Posaunenchor bietet mit „Gott, dein guter Segen“ und „Today, Tomorrow and Every Day“ festliche Bläsermusik in unterschiedlichen Stilen. Der Gospelchor Joy&Glory stellt eine Auswahl aus seinem Repertoire vor, darunter erstmals das bekannte „Nobody Knows the Trouble I´ve Seen“. Mit einem Adventslied von Zoltan Kodaly und einem „Gloria“ aus der lateinamerikanischen Messe von Jean Kleeb ist der Kammerchor dabei. Das Flötenensemble spielt zwei Tangos von Astor Piazzolla und eine doppelchörige italienische Renaissancekomposition.

Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende zur Renovierung der Stadtkirche gebeten.

Sommerkonzert am 10.8. in der Stadtkirche

Marimba und Violine

Sommerkonzert zum Träumen

Bad Arolsen. Zum letzten Sommerkonzert wird am Mittwoch, 10. August um 20 Uhr wieder in die Stadtkirche eingeladen. Das geplante Konzert am 24.8. muss aus organisatorischen Gründen entfallen. Zu Gast ist das Orbis Duo mit Page Woodworth (Violine) und Matthias Krohn (Marimba). Die beiden Künstler präsentieren ihr Programm „TagTraumTanz“. Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen und lebhaftem Virtuosenspiel spannen die beiden Solisten einen weiten musikalischen Bogen von der Klassik bis zur Moderne.
In dem eindrucksvollen Geigenspiel von Page Woodworth schwingen ihre reichen Erfahrungen als Orchestermusikerin, in der Kammermusik und als Solistin mit.
Matthias Krohn entdeckte seine Leidenschaft für die Marimba während des klassischen Schlagzeugstudiums. Diese Begeisterung kommt zum Ausdruck in seiner Konzerttätigkeit, nicht zuletzt als Mitbegründer des „German Marimba Duos“, sowie in mannigfaltigen Kompositionen für die Marimba. Beide spielten vor einigen Jahren in Bad Arolsen ihr Programm „Zwischen Himmel und Erde“. Das Konzert sollte ursprünglich in der Katholischen Kirche stattfinden. Die Stadtkirche ist aber seit Ende Juli wieder zugänglich und so findet das Konzert dort statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Durchführung der Konzertreihe wird gebeten.

Anmeldung zum Konfirmanden-Unterricht

Bad Arolsen-Helsen-Wetterburg-Massenhausen-Schmillinghausen und Neu-Berich Sehr geehrte Eltern, liebe Jugendliche, bald startet der neue Konfi-Kurs Ihrer Kirchengemeinde, in dem die Jugendliche sich auf ihre Konfirmation im Frühjahr 2025 vorbereiten.Zu diesem Kurs möchten wir Ihr Kind herzlich einladen. Die Konfirmationszeit beginnt im Juni 2024 (Dienstag-Nachmittag) und endet mitder Konfirmation im Frühjahr 2025. Gerne können sich alle interessierten ab der 7. Klasse zu diesem Angebot anmelden über den Link https://forms.churchdesk.com/f/ZA1P6W3Xqj Ihre Martin Luther Gemeinde Weiterlesen..